Malou |
||
Update Sommer 2022
Manchmal kann Malou ausgelassen spielen, hier auf dem Foto mit Cosmo. Seit einiger Zeit lebt sie mit Vladi in einer Gruppe. Vladi ist ja nun auch schon länger in der Station, und diese Beständigkeit tut Malou gut. Die beiden verstehen sich, liegen oft nah beieinander und spielen sogar manchmal miteinander. Das Team der Nothilfe für Polarhunde
Update Winter 2021/22
Es sind in den letzten Monaten auch keine „Wunder“ passiert, was Malous Verhalten angeht, aber man merkt schon, was das Training und die Zeit, die die Stations-Mitarbeiterinnen mit ihr während der „Corona-Pause“ verbringen konnten, ausmacht. Malou ist entspannter geworden. War sie früher nur auf „Krawall gebürstet“, immer nur „dagegen“, kann sie jetzt auch mal eine „Ansage“ von uns oder ihren Gehegegenoss*innen stehen lassen. Das ist ein großer Fortschritt! Was sie nach wie vor liebt: Spaziergänge. Und gerne stuuuuuuuuuunuuuuden-laaaaaaaaaaaaaaang …
Bei Malou, wie bei einigen unserer Stationsbewohner, zeigt sich, dass es einfach nicht richtig ist, einen Hund auf seine „schlechteste“ Eigenschaft zu reduzieren. In Malous Fall ist dies sicherlich ihre Aggressionsbereitschaft, wann immer ihr etwas gegen den Pelz geht. Aber Malou hat viele andere gute, wundervolle Eigenschaften – es ist unsere Aufgabe, die Menschen zu finden, die diese guten Eigenschaften höher schätzen als Malous Bereitschaft zuzubeißen. Malou lebt im Moment in einer Gruppe mit dem jungen Husky-Schäferhund-Mix Cosmo, mit dem sie sehr gerne spielt. Dabei und auch bei den Spaziergängen zeigt sich die alte Fraktur an ihrem Hinterbein als völlig unproblematisch, sie behindert Malou nicht und bereitet ihr vor allem keine Schmerzen. Das Team der Nothilfe für Polarhunde
update Sommer 2021
Trotzdem lässt sich Malou inzwischen dazu überreden, ein bisschen „netter“ und kompromissbereiter zu sein, wenn man etwas von ihr will. Das Training erfolgt allerdings immer mit Maulkorb, sonst hätte die Trainerin Löcher in den Händen. Obwohl Malou ganz genau merkt, wann Training, wann Spaziergang angesagt ist, freut sie sich immer und kommt fröhlich aus dem Gehege. Beim Training teilt sie dann aber ihre Meinung lautstark und unmissverständlich mit, und würde dies nicht nur mit Stimme, sondern auch, wenn sie könnte, mit Zähnen tun.
Malou hat supertolle Gassigänger, die Riesenspaziergänge mit ihr machen. Für Bewegung ist auf jeden Fall genügend gesorgt, und zum Glück macht Malou die alte Fraktur am Hinterbein überhaupt keine Probleme mehr.
Update Januar 2021
Könnte Malou singen, würde sie
sicher den halben Tag vor sich hin trällern: „Ich mach mir meine
Welt, so wie sie mir gefällt!“ Und dann werden ihre Pläne
durchkreuzt... Ihr Bein hat sich stabilisiert und ist mittlerweile völlig unauffällig. Sie genießt nach wie vor Spaziergänge über die Schwäbische Alb, die für Malus Geschmack einfach nicht lange genug sein können.
Aber es gibt da bekanntlich noch
ein paar andere wichtige Themen fürs restliche Leben, ganz
besonders im Zusammenleben mit Menschen: Stillhalten, anfassen
lassen und Leinenführigkeit. Unsere beharrliche Arbeit mit Malou
zeigt dazu erste Erfolge. Malous Leinenführigkeit hat sich
wesentlich verbessert, ihre Orientierung am Menschen nimmt zu. Fazit: Wir werden im Rahmen unserer Möglichkeiten weiter mit ihr an den Themen arbeiten. Adäquater Umgang im häuslichen Bereich würde ihre Entwicklung sicher stark beschleunigen können. Eine Möglichkeit wäre für Malou auch eine kompetente Pflegestelle, die wir selbstverständlich auch mit den entsprechenden ‚Anleitungen‘ vertraut machen können. Trauen Sie sich das zu und hätten Interesse an einer solchen Aufgabe? Dann melden Sie sich bitte bei uns und lernen Malou und das auf sie zukommende ‚Programm‘ kennen. Auch Menschen, die Malous Entwicklung durch eine Patenschaft unterstützen möchten, sind gerne willkommen. Das Team der Nothilfe für Polarhunde Freudenstadt
Update Mai 2020
Das Beispiel einer Übung, die wir mit ihr bereits beim Geschirr anziehen machen, verdeutlicht was gemeint ist. Malou muss lernen still zu stehen und abzuwarten, bis die Schnallen geschlossen sind. Sie versucht jedoch durch Bewegung der Situation zu entkommen. Es erfordert einiges an Fingerspitzengefühl und ruhiger Ausstrahlung des Menschen, nun diese Übung mit ihr zu meistern. Kippt die Situation, ist sie sicher nach wie vor bereit, ihre Zähne einzusetzen.
An ihrem operierten Bein haben wir zwischenzeitlich eine leichte Fehlstellung erkannt, die auch bei langen Spaziergängen keinerlei beeinträchtigende Auswirkung hat. Es kommt sehr selten, aber sporadisch vor, dass sie für 2-3 Tritte das Bein entlastet. Danach ist alles wie vorher. Ein Schmerzempfinden ist dabei nicht erkennbar. Das Team der Nothilfe für Polarhunde Freudenstadt
In den ersten Tagen zeigten uns
ihre interessant gefärbten Augen eindeutig: lasst mich bloß in
Ruhe und bleibt mir vom Leib! Sie zeigte ansatzweise Bereitschaft, unsere Führung und Entscheidungen anzunehmen. Wir arbeiten weiter daran, ihr den sichtlichen Stress durch ihre ständig zu treffenden eigenen Entscheidungen abzunehmen. Es wird ein langer, alle Geduld fordernder Weg werden. Aber er wird sich vor allem für Malou rentieren. Falls Malou Ihr Interesse weckt, ist es sicher von Vorteil, so früh wie möglich aktiv in ihre Entwicklung einzusteigen. Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören!
Das Team der Nothilfe für Polarhunde - Freudenstadt
|
||
Diese Seite einem Freund mailen
|
Kontakt über: |
letzte Bearbeitung am 11. Jan 23