Rund um das Thema Hund, Leben mit Hunden,
den Verein Nothilfe für Polarhunde, - kurz alles, was sich sonst
nicht zuordnen ließ
Der Verein Nothilfe für Polarhunde
►
Informationen zum Verein Nothilfe für Polarhunde ►
Die
Satzung des Vereins Nothilfe für Polarhunde ►
Mitglied werden (Mitgliedsantrag, pdf-Dokument) ►
Patenschaft übernehmen (pdf-Dokument) ►
2004 - 10 Jahre Nothilfe für Polarhunde e.V
►Tag
der offenen Tür - in Gedenken an Herrn Günter Schwartze
- am 1. August 2015
►Tag
der offenen Tür am 30. Juli 2016 ►Weihnachtsmarkt
am 28. November 2015 ►Weihnachtsmarkt
am 03. Dezember 2016 ►Weihnachtsmarkt
am 02. Dezember 2017 ►Weihnachtsmarkt
am 01. Dezember 2018 ►
Die Vermittlungs-Tätigkeit der Nothilfe für Polarhunde - wie der
Verein arbeitet ►
Besuche des Hundetrainers Thomas Kern in der Auffangstation im Schwarzwald
► "Weiterbildung"
für Mensch und Hund
(Besuch eines befreundeten Tierpflegers in unserer Station)
►
Die Mehr-Hundehaltung
►
Der Verein Nothilfe für Polarhunde in der Presse
►
Filmbeitrag des SWR über die
Auffangstation
►
Foto-Impressionen von Infoständen des Vereins bei verschiedenen Gelegenheiten
►
regionale Freizeit-Aktivitäten von NfP-Mitgliedern, Freunden und Förderern
►
Autoaufkleber des Vereins Nothilfe für Polarhunde erhältlich
►
Warum wir Kastration befürworten
Leben mit Hunden
►
Warum ältere Menschen von Hunden profitieren..
►
Ein Haustier ist da, ein Baby wird kommen – und nun?
(warum eins das andere nicht ausschließt und die Abgabe des Tieres
nur selten nötig ist) ►
Der letzte Weg - Euthanasie (griechisch, bedeutet "gutes Sterben")
und Tod des Hundes ►
Gedanken zur Hundeerziehung in Verbindung mit dem Besuch eines von
Eric Zimen geleiteten Tagesseminars "Vom Wolf zum Hund"
►
Ein interessanter und spannender Ausflug in die Welt der Hundepsychologie
- Hundetrainer Kern zu Besuch in der Station ►
Köpfchen statt Knöpfchen - Gedanken zu den "Sprühhalsbändern"
von Clarissa v. Reinhardt ►
Anstieg der durch Nordische Hunde verursachten Beißvorfälle laut Statistiken
der Bundesländer (Stand 05/2006)
Wissenswertes für Hundebesitzer
►
Notfallkarten
für Tierbesitzer ►
Woran erkenne ich eine gute Hundeschule? ►
Aufs Kreuz gelegt: Wie man sich mit Rangreduktionsmaßnahmen selbst ein
Bein stellt ►
Das passende Hunde-Geschirr - welche Maße Ihres Hundes brauchen Sie? ►
Der EU-Heimtierausweis (bei einem Grenzübertritt mit Hund,
Katze etc. unbedingt erforderlich) ►
Der implantierte Mikrochip (mit Auflistung der Länderkennziffern)
►
Tollwutimpfung
►
Änderung der Tollwutverordung in Deutschland zum 20. Dezember 2005
►
Der Urlaub im Süden - die heimlichen Gefahren für Ihren Vierbeiner
►
TASSO-Ausweis im Scheckkartenformat ►
TASSO-Fundtierabfrage (ist der Fundhund registriert? Wie funktioniert
die Abfrage?) ►Immer
wissen wo der Hund ist - das GEODOG® Hundehalsband macht's möglich
►
Datenbank für blutspendende Hunde (wo Sie diese im Notfall
finden und ob Ihr Hund sich als Spender eignet)
►
Hundehaufen auf landwirtschaftlichen Flächen (warum viele
Landwirte diese gar nicht gerne sehen) ►
Hund gefunden – wie Sie Ihren Hund am schnellsten wieder bekommen
(warum fast unverwüstliche Metallanhänger am Halsband so sinnvoll
sein können) ►
Die Gefahren für den Vierbeiner in unserem alltäglichen Leben
►
Die Hundenäpfe - gutes Material und Sauberkeit lohnen sich
►
Tollwut: Die Entwicklung in Deutschland ►
Tollwut: 2005 wieder befallene Füchse in Baden-Württemberg
|